|   info@Ayascha.de   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
             | 
        Kostümdesign   Der Orientalische Tanz wäre vermutlich nur halb so schön, wenn es nicht diese traumhaften Kostüme dazu gäbe. Ich bin gerne kreativ und nähe und sticke auch gerne selbst. So entstanden im Laufe der Jahre immer vwieder Einzelstücke in meiner Werkstatt, die sich von den
 "von der Stange"-Kostümen unterscheiden. Hier eine Übersicht von einigen selbst entworfenen und gefertigten oder abgeänderten Kleidern. zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken   demnächst mehr!   | 
        
  
        
    | 
        Ein
      Rosenkostüm muß her -   das war meine Idee im Sommer 2003. 
        
          Nach langem
      Suchen fand ich diesen traumhaften Stoff in der Gardinenabteilung eine
      Möbelgeschäftes. 
           Die Bestickung erfolgte dann mit goldenen
         Stoffrosen,
      die den romantischen Look dieses Kostümes prima unterstreichen. 
          Viele
      Fransen in braun, gold und rot geben den nötigen Schwung.
         |       
 | 
        
    |   |  | 
        
    | 
        Raffiniertes
        Hosenkostüm in Feuerfarben  Dieses Kostüm habe ich selbst
        entworfen und genäht weil ich mich mit einem besonderen Tanz in einem
        besonderen Kostüm präsentieren wollte. Es besteht aus einer Hose, BH mit
        angenähtem Ärmel, eine Armstulpe und einem Kopfband. Besonders raffiniert zeigt sich die
        Hose, deren Seite mit schwarzen Gummiband extravagant Haut zeigt.
        Genäht wurde sie aus roten Samt, der "Überrock" ist aus
        dehnbarem, weichfallendem Stoff mit goldenem Druck. Die Stege der Hose
        wiederholen sich im langen Ärmel. Als BH-Basis wurde ein gutsitzender
        BH genommen.    |     
        
             | 
        
    | 
        Profikostüm
        Unikat von mir selbst entworfen und hergestellt Das Kostüm
        wurde aus Lycra genäht, der raffiniert mit Punkten bedruckt ist. Durch
        die Federboa am Rocksaum und einzelne Federbüschel über das ganze
        Kostüm verteilt, wird das Kostüm äußerst wirkungsvoll. Silberne
        Fransen, Paillettenapplikationen und einige Straßsteine, Perlen, andere
        Steine,... sind ein echter Hingucker.   |     
            | 
        
    | 
            |  | 
        
        |  | 
        Für
      einen ungewöhnlichen Säbeltanz zu ungewöhnlicher Musik mußte ein ungewöhnliches
      Kostüm her. 
      Da ich oft auch Spagat in meine Tänze
      einbinde sollte es auf jeden Fall ein Hose sein, um vor
      "unerwünschten Einblicken" geschützt zu sein.  Nach langen Überlegen entschied ich mich
      für dehnbaren Gold-Stoff, da er ein bißchen die Wirkung einer
      "Statue" hat. Der Plisseeinsatz im vorderen Bereich erinnert an
      pharaonische Bilder. Insgesamt ein eher mutiges Kostüm, da man durch die
      kurzen Hosen viel Bein zeigt.
        
         |      | 
        
        |  | 
        Mein Bruder engagierte mich zu der
        Hochzeitsfeier eines befreundeten Paares. Dieses hatte in Las Vegas
        standesamtlich geheiratet und feierte nun in Deutschland die Hochzeit
        mit der ganzen Familie nach. Ich wollte mit meinem Outfit gerne eine
        Verbindung schaffen zwischen dieses beiden Hochzeiten und entwarf und
        fertigte dieses Kostüm im "Ami-Look". Leider hatte ich seit
        diesem Auftritt im Mai 2004 keine Gelegenheit mehr dieses Kostüm zu
        tragen. |       | 
        
        |  |  |  | 
        
        |  | 
        Dieses
      Kostüm nähte ich im September 2002. Der Grundgedanke war: "Wie kann
      ich einen traditionellen Tanz wie den Leuchtertanz vorführen und gleich
      anschließend einen modernen Tanz ohne mit Umkleiden zu müßen".   Es
      entstand also ein Überkleid, das sich durch Klettband schnell öffnen
      läßt. Zum Vorschein kommt ein enger Rock, dessen Seiten aus Netzstoff
      sind. Die Übergange von Netzstoff zu dem pinken Lycra wurden mit
      unzähligen Perlen, Pailletten und Straßsteinen versteckt. Passende
      Armstulpen ebenfalls mit hautfarbenem Stoff akzentuiert runden das Ganze
      ab.
       |   
  
          
   | 
        
        |  |  |  | 
        
        |  | 
        Ein Kostüm in rosa
      war im Herbst 2002 mein Wunsch. Ich fertigte es aus Pannesamt und
      schimmerndem Chiffon. Der mädchenhafte Ausdruck wird etwas durch das
      "Einblicksloch" im Rock gemildert. Leider sieht man auf dem Foto
      nicht, das der Stoff an BH und der komplette Gürtel in kleine Falten
      gelegt ist, die mit vielen pinken und rosafarbenen Schmucksteinen benäht
        wurden  | .    | 
        
        |  |  |  | 
        
        |  | 
        Dieses Ensemble
      nähte ich mir im Sommer (ca. 2000). Die vielen Löcher geben dem Kostüm
      einen sexy Touch und verraten doch nicht zu viel. 
     | 
      Not macht erfinderisch. Um
      meinen Leichtgips (den ich aufgrund eines Bänderrisses verpaßt bekam) zu
      kaschieren nähte ich eine Art "Überzieher". Durch den
      hautfarbenen Ton des Stoffes fiel mein Fuß nicht so sehr auf und mein
      Tanz stand wieder im Mittelpunkt. 
   | 
        
    |  |  |  | 
  
        
    |  | 
        Auch hier hatte ich nur BH
        und Gürtel gekauft. Die Ärmel aus dickem Samt und doppeltem Chiffon
        und der enge Rock mit dem schwarzen Einsatz machen das Set komplett... 
 | ... und das gleiche Spiel
      hier bei diesem BH und Gürtelset. 
 | 
  
        
    |  |   |  | 
  
        
    |  | Auch
      diese nachfolgenden Kostüme wurden komplett von mir gefertigt. Nähere Erklärungen folgen, wenn ich mal
      wieder mehr Zeit habe ;-))) 
         |  | 
  
        
    |  |      |      | 
  
        
    |  |    |    |