|   info@Ayascha.de   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 | 
          
            5. DAHAB HOLIDAY
            DANCE FESTIVAL im Mai 2008   Diese großartige
            Reise habt Ihr leider schon
            verpaßt, aber die Planungen für das 6. Dahab Holiday Dance Festival im Mai/Juni 2009 haben schon begonnen.
            Näheres erfahrt Ihr hier ab Herbst 2008. Wer in den Newsletter
            eingetragen werden möchte um immer auf dem neuesten Stand zu sein,
            der schickt mir bitte eine Mail. 
               
             Hier ein paar Fotos, die 2008 auf
            dieser wunderschönen Reise entstanden.   
              
                |  | Ausblick von der
                  Burg in Salobrena |  |  |  
                |  |  |  |  |  
                | Unser Zimmer |   | Blick von unserem
                  Balkom |  |  
                |  |  |  |  |  
                | Die Dozenten und
                  Dozentinnen des Festivals zeigen ihr Können bei der Lehrershow |   Aziza (Kanada) |   Ehab Attia (Ägypten/BRD) |   Helena Ruell (Spanien) |  
                |  |  |  |  |  
                |  |   Amoura (Spanien) |   Raquel Cisne
                  (Brasilien/Spanien) |   (Ägypten/BRD) |  
                |  |  |  |  |  |  
                |   und meine Wenigkeit ;-) |   beim Tanz mit Schleierfächern |   und ganz klassisch |     |  |  
                |  |  |  |  |  |  
                | Das Finale der Show | 
 Abeer, Helena, Raquel, Aziza,
                  Ehab Attia, Prof. Hassan Khalil, Baytekin Serce, *Ayascha* und
                  die Veranstalterin Tara Dagmar Rummel  |  |  
                |  |  |  |  |  
                | Tagesausflug
                  ab Salobrena: es ging unter anderem zu einer
                  Schinkentrocknungsfirma im höchsten Ort Spaniens in der
                  Sierra Nevada   |  |  |  
                |  |  |  |  |  
                | 4 Tage verbrachten wir in Granada |  | Blick aus unserem Zimmer des
                  Hotels Navas |  |  
                | Der Ausflug zur
                  Alhambra durfte natürlich nicht fehlen |  |  |  |  
                | bei der Führung durch die
                  Alhambra |  | im Mittelpunkt: Taima, rechts
                  Ehab Attia |  |  
                | Das Zeichen
                  Granadas, der Granatapfel, wächst hier auf diesem Baum |  | Blick über Granada
                  von der Alhambra |  |  
                |  | mit Taima (links) teilte ich mein
                  Zimmer auf dieser Reise |  |  |  
                |  |  |  |  |  
                |  |  |  |  |  
                | Fotosession in
                  unserem Hotel in Salobrena weitere Solo-Fotos dieser
                  Session findet Ihr hier   |  |  |  |  
                |  |  |  |  |  
                | und weitere
                  Duettbilder von Taima und *Ayascha* gibt es hier |  |  |  |  
                |  |  |  |  
                | Ein liebes
                  Dankeschön an Elke, die mir diese 5 Bilder zur Verfügung
                  stellte. |  |  |  
                |   nach der Lehrershow mit Aziza aus Kanada |   Elkes Mann Rüdiger, ein gelehriger Schüler
                  meines Bauchtanzunterrichtes |   mit meinen Schülerinnen |   
              
             5. DAHAB HOLIDAY
            DANCE FESTIVAL im Mai 2008     2007 fand in Marokko das Dahab Holiday
            Dance Festival bereits zum 4. Mal statt und das mit großem Erfolg.  Hier
            findet Ihr aber eine kleine Bilderreise 
            von diesen Festival.
 Viele Festivalteilnehmerinnen in
            2007, die zum wiederholten Male dabei waren, wünschten sich, mit
            uns und dieser Veranstaltung auch einmal nach Andalusien zu reisen.
            Auf geht’s: Folgen wir den Mauren, die es schon lange vor uns
            dorthin gezogen hat. Viele ihrer Bauwerke haben sie dort
            hinterlassen und auch Spuren der arabischen Kultur und Lebensweise,
            die die Art der andalusischen Menschen heute noch prägen, deren
            Musik natürlich ohnehin.
 Wieder mal in Zusammenarbeit mit
            Dagmar Rummel von Tara Travel, der Spezialistin für erfolgreiche
            Tanzreisen, freue ich mich Euch dieses Wahnsinns-Erlebnis anbieten
            zu können.   Unser
            Urlaubsort Salobrena 
 Salobreña, 100 km vom Flughafen Malaga entfernt,
            liegt weiß und ruhig auf einem Hügel im Herzen der Costa Tropical
            mit gewundenen Gassen und blumenbedeckten Mauern. Sein Reiz liegt
            vor allem in der typisch andalusischen Architektur des alten
            Ortskernes, der überragt wird von einer maurischen Festung. Die
            Kirche El Rosario, das archäologische Museum, der Park de la Fuente
            mit frei lebenden tropischen Vögeln sind weitere Anziehungspunkte
            von Salobreña. 
 Unterkunft Das Hotel Salobreña liegt einem Felsvorsprung der Costa Tropical 3 km
            außerhalb des Ortes liegt mit herrlichem Blick über das Meer,
            Salobreña und seinen Strand. Das gepflegte, bei Engländern und
            Deutschen beliebte Hotel der Best Western Hotelkette besitzt ein
            Konferenzzentrum mit mehreren geräumigen Sälen. Sonnenschirme und
            Badetücher sind gratis, ebenso Busfahrtdienst ins Dorf. Weiter gibt
            es Tennis, Boccia, Tischtennis, drahtloses Internet gratis, Friseur.     
 Die Zimmerverfügen über zwei 90 x 180 cm Betten, Bad mit Fön, TV, Telefon,
            Tresor optional, teilweise Balkon und sind gemütlich ausgestattet.
 Die Clubzimmer mit Aufpreis sind geräumiger und haben bessere
            Ausstattung, eine zusätzliche Minibar, Klimaanlage, Balkon mit
            herrlichem Meerblick und zwei 105 oder 135 x 180 cm große Betten.
            Die Clubzimmer sind nur als Doppelzimmer zu mieten.
 
    Halbpensionmit sehr reichhältigem Frühstücks- und Abendbüffet, das immer
            viel frisches Obst, Gemüse, Salat und Fisch anbietet. Spezialitäten
            der andalusischen Küche sind oft einfach zubereitet, wie z.B.
            gegrillter Fisch, zeichnen sich vor allem durch die Qualität und
            Frische der Zutaten aus.
 Ausflügeführen in die beeindruckende Natur des Sierra Nevada Nationalparks
            zu ihren „weißen Dörfern“, die Alpujarras, ins malerische
            Frigilina oder in die Höhlen von Nerja. Zum Shoppen und Flanieren
            lädt das nahegelegene Almuñecar ein und nur einige Kilometer
            entfernt in Motril kann man Golfen.
 KinderbetreuungWir freuen uns, dass wir dieses Mal bei genügend Nachfrage zweimal
            täglich Kinderbetreuung mit 2 x 2 bis 3 Stunden anbieten können.
 Verlängerung in Granada
 Im Albacin, der alten, ehemals maurischen Medina, können Sie den
            Flair Granadas am besten genießen. Hier sind Kunst und Kultur
            lebendig, begegnen uns die große maurische und christliche
            Vergangenheit und überall beeindruckende Architektur, und mitten
            drin befindet sich auch Ihr gepflegtes Hotel. Und die Alhambra liegt
            direkt am Rande Granadas.
   Die Dozenten des Festivals 
              
                | 
 Prof. Dr. Hassan Khalil  (Ägypten/Kairo) 
                    
                      | Hassan ist Professor und Leiter der
                        Fachrichtung Schauspiel und Regie an der Hochschule für
                        dramatische Künste in Kairo. In dieser Position ist er
                        seit 1981 auch für den Staat Kuwait tätig. Somit ist
                        er nicht nur Spezialist auf dem Gebiet der ägyptischen
                        Folklore, sondern hat sich auch auf dem Gebiet der
                        Golfstaaten-Tänze eine großen Namen gemacht. Er war
                        der erste, der wissenschaftliche Studien über die
                        Folkloretänze Ägyptens durchgeführt hat, z.B. für
                        nubische Folklore, Hagallah, Folklore aus Port Said und
                        vieles mehr. Hassan war Professor an der Hochschule für
                        Ballett in Kairo, wo er Ballettregie und nationale Tänze
                        unterrichtete.  Er war ebenfalls Generaldirektor im
                        Um Kalzoum Theater in Kairo und Generalsupervisor für
                        Folklore im Kulturministerium und Mitglied des hohen
                        Rates für Kultur und Wissenschaft in Kairo. Prof.
                        Khalil ist seit 1967 Träger des Ordens erster Klasse für
                        Wissenschaft und Kunst der Republik Ägyptens. |  
                      | Vielfach wurde er von arabischen Staaten gebeten, die
                        Feierlichkeiten für die jeweiligen Nationalfeiertage
                        auszurichten. Es entstanden Inszenierungen in großen
                        Theatern oder Sport-Stadien mit mehr als 1000 Aktiven
                        auf der Bühne. Hierfür erhielt Prof. Khalil vielfältige
                        Auszeichnungen von Königen und Präsidenten dieser
                        Staaten. Hassan erlebte die Zeit der großen ägyptischen
                        Tänzerinnen hautnah. Er lebte in Nachbarschaft einiger
                        dieser großen Künstlerinnen des orientalischen Tanzes
                        wie, z.B. Nahima Akef, Samia Gamal, Thahia Karioka, und
                        er arbeitete mit vielen Stars wie Nagua Fuad , Suheir
                        Saki und vielen anderen berühmten Tänzerinnen. Er
                        sucht immer wieder nach der Weiterentwicklung im
                        Orientalischen Tanz. Neues zu entwickeln und zu kreieren
                        ist ihm ein großes Bedürfnis. Bis heute hat er über
                        120 wunderbare Choreographien für orientalische Tänze
                        geschaffen.( Karin Stöber)
 
 www.hassan-khalil.org
   |  |  |   Raquel Cisne (Brasilien,
                  Spanien) has studied in History and Scenic Arts with
                  a post-graduation in Historical Patrimony. She taught history
                  and religion in a public school for three years, dancing at
                  the same time, and developing many projects to combine
                  education and art. Raquel has been dancing for almost ten years,
                  beginning with flamenco with teachers such as Cadica Borghetti,
                  Andrea del Puerto, Eva Yerbabuena, Sara Baras and La Lupi.
                  Shortly thereafter, she began studying belly dance with Karina
                  Iman, Munique Neith, Lulu Sabongi, Mohammed el Sayed. This is
                  now her main focus, with the purpose of saving its sacred and
                  ancient values. In 2004 she produced, directed and acted in
                  the show "Caminos Ahlam", in which 22 dancers
                  participated, combining flamenco and belly dancing. Since then,
                  she also began to work with fusion dances such as Arabian
                  flamenco and Brazilian dance and belly dance. She has participated in
                  important visits such as the national show “Aeini Aleek”,
                  the “Luna Mora Festival”, “Feria de los Pueblos”, many
                  medieval-themed fairs, cultural weeks, Arabian dinner-events
                  and more. Along with the actress Teresa Ruiz she organizes the
                  show “Lunas” (Moons), an original and unique project that
                  combines belly dance and Oriental tales, a different version
                  every month. Raquel also practises yoga and
                  teaches Pilates. She works in four places in Malaga, organizes
                  women’s meetings and acts with her company "Las Flores
                  de Loto" (The Lotus Flowers) throughout Andalusia -
                  always looking out for constant theoretical and practical
                  improvements. Her website is www.flordeloto.info  
                   
 |  
                | 
 Aziza (USA)  Sie
                    ist eine hervorragende Tänzerin und Lehrerein. Derzeit
                    verbringt sie Ihre Zeit zwischen dem Pazifischen Nordwesten
                    und Montreal, Kanada. Seit ihrem dritten Lebensjahr tanzt
                    sie und hat dadurch ein großes Wissen im klassischen
                    Ballett. Nach 12 Jahren Ballettunterricht begann Aziza mit
                    anderen Formen einschließlich des afrikanischen, Modernen,
                    Jazz und Tahitian zu experimentieren. 1988 wurde sie in den
                    orientalischen Tanz eingeführt und fand darin ihre Berufung.
                    Seit dieser Zeit hat Aziza ihr Leben dem Lernen, Lehrern und
                    Tanzen dieser alten Kunstform gewidmet. Ihre
                    Preise verdeutlichen ihr hohes Tanzniveau: 2003
                    IAMED  Cabaret Dancer of the Year Award 2001
                    Entertainer of the Year Award 2002
                     Bellydancer of the Year Competition 1.
                    Platz 2002
                     Bellydancer of the Universe
                    Competitio
                    "1. Platz"  hier
                    findet Ihr Aziza´s Homepage   |  |   Amora Shams al-Nur (Spanien) Specialists in Oriental Dance consider her
                  as one of the few dancers that still interpretates the
                  exquisite Arabic music with her belly, the way they used to
                  dance the Authentic Belly Dancing. Choreographer, dancer and teacher, has been
                  dancing on stage since 1994, she combinates Oriental Arabic
                  dance, Antique dances of the Mediterranean including
                  Al-Andalusi and Cingar, Contemporary dance and Classical
                  Ballet, Acrobatics like the (arch) crab and on occasions and
                  depending on the type of event she can introduce Latin and
                  modern rhythms. Elegance, great sentiment and clean
                  movements are some of her vast virtues. Inside the Traditional
                  Arabic Dance, Amora dances the different disciplines and
                  styles. of the Oriental Dance: veil, cymbals, stick, sword,
                  flame-candela, tambourine, ... Egyptian, Turkish, Moroccan,
                  Saudi . .     |  
                | 
 Drissia Nejma (Frankreich/Marokko)
                  
                   Studium des Orientalischen Tanzes am Lycée
                  Andalous de Casablanca, danach Ausbildungen in Ägypten bei
                  verschiedenen bekannten Tänzerinnen.Drissia unterrichtet mit einer großen Leidenschaft für die
                  emotionale Ausdruckskraft des Tanzes und der Frau, die ihn
                  tanzt. Sie hat etwa 200 Schülerinnen in Montepellier/Frankreich,
                  wo sie lebt und den Orientalischen Tanz im eigenen Studio
                  unterrichtet.
         
         |  |     
                    
                      | Laial - Helena Rull (Spanien) 
 Helena Rull is an oriental dance teacher
                        and choreographer, pioneer in Granada (Spain); many
                        great teachers have been her pupils. For the last 10
                        years she has taught in the most prestigious schools in
                        Granada. She currently has her own dance school "Estudio
                        Odalisca" and is considered one of the best dancers
                        in Andalusia.
 She has performed in some of the best hotels: Hotel
                        Minzah in Tangier (Morocco), Hotel Las Dunas in
                        Marbella, Hotel Palace in Granada, an also in events
                        like Hakim’s concert in Granada (2003),
                        "Christmas (Pregón de Navidad), organised by media
                        business: Diario Ideal de Granada" (2004),
                        congresses and collaborations with Dance Companies
                        (2006)...
 
 She has also been organizer and choreographer for the
                        charity spectacle Tadamun 1 (2005), Tadamun 2(2006) and
                        Tadamun 3 (2007) at Granada University on behalf of
                        "Solidarios para el desarrollo", a registered
                        charity.
 
 She has preformed in various shows and has given several
                        interviews on national television channels: "Gente"
                        on TVE1, "Noticias Telecinco" on TV5, "Andalucia
                        Directo" and "Andalucia Turismo" on Canal
                        Sur, and some international channels such as MTV,
                        National Japanese Channel, where she performed at a New
                        Year’s event.
 |  |  
                | 
                        |  |  |  
                |   Ehab (Ägypten / Deutschland)
 Ehab Atia stammt aus Ägypten, ist Dipl.
                  Sportwissenschaftler und Tänzer, Tanzpädagoge und
                  Choreograph für orientalischen Tanz, arabische Folklore und
                  modernen Tanz.
 • 1982 bis 1986 absolviert er zu seinem Sportstudium eine
                  professionelle Tanzausbildung an der Universität und am
                  staatlichen Tanztheater in Zagazig.
 • Ab 1989 ist er als Tanzlehrer an der Universität Zagazig
                  und als Tänzer an verschiedenen Tanztheatern in Kairo tätig.
 • Seine Tätigkeit in Ägypten ergänzte sich durch diverse
                  Fernsehauftritte als Solist und durch die Teilnahme an
                  internationalen Tanzfestivals in West- und Osteuropa mit der
                  staatlichen Tanzgruppe Zagazig.
 • 1997 eröffnete Ehab Atia in München das Tanzstudio „El
                  Karnak“ für Tanz und Kultur des Orients, um sein
                  tänzerisches Wissen und seine Lebensphilosophie, die durch
                  die Auseinandersetzung mit der ägyptischen Herkunft und das
                  Leben in Deutschland geprägt wurde , weiter zu geben.
 • Fundierte und didaktisch einzigartige Vermittlung von
                  Wesen und Techniken des orientalischen Tanzes – speziell im
                  ägyptischen Stil, verbunden mit seiner humorvollen und
                  herzlichen Art, bietet er als männlicher Tanzlehrer seinen
                  Schülerinnen, ihren eigenen persönlichen Stil und ihre
                  eigene Weiblichkeit im Tanz auszudrücken.
 • Ehab Atia ist Begründer des orio®-Konzeptes.
 
 
 weitere Infos unter: www.studio-el-karnak.de
 |  |   Abeer Will (Ägypten /
                  Deutschland) stammt aus Ägypten mit
                  nubischer Abstammung, ist Dipl. Agraringenieurin sowie
                  Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin für
                  orientalischen Tanz und arabische Folklore.Neben ihrem Studium absolvierte sie eine Tanzausbildung an der
                  Universität und am staatlichen Tanztheater in Zagazig/Ägypten
                  und war dort und an verschiedenen Tanztheatern in Kairo sowie
                  auch auf Tourneen in Europa als Tänzerin aktiv.
 
 Mit dem Unterricht in Deutschland begann sie dann 1995,
                  eröffnete 1996 ein Tanzstudio in Hildesheim und gründete
                  1997 das Ensemble „Bahia“, mit dem sie jährlich eine Show
                  arrangiert und auf mehreren Veranstaltungen gastiert.
 
 Abeer ist seit 2003 im Vorstand des Bundesverbandes für
                  Orientalischen Tanz in Deutschland, in dem sie unterrichtet
                  und seit zwei Jahren auch Lehrerinnen für den Orientalischen
                  Tanz ausbildet.
 Als freie Künstlerin ist sie auf zahlreichen namhaften
                  Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet aufgetreten.
 Und sie unterrichtet seit 2004 in den USA eine Fangemeinde in
                  Chicago und tritt dort mit der Jasmin Jahal School Of Dance in
                  der Show Ala Nar auf.
 
 Mit dem weltbekannten Choreographen Ismael Ivo hat Abeer 2007
                  an dem Projekt „Mercato del Corpo“ für die “La Biennale
                  di Venezia“ gearbeitet. Als Vertreterin des Orientalischen
                  Tanzes hatte sie dann bei dieser Veranstaltung auf der
                  Biennale in Venedig im Juni 2007 zusammen mit 6 Künstlern
                  verschiedener Nationen mehrere Auftritte.
   |  
                |   |  |  |  
                |  |  |   Baytekin Serce (Türkei)
 ist seit frühester Jugend Darbukaspieler und
                  hat als Konzertmusiker in Istanbul gelebt.
 Heute ist er Percussionist in Duisburg, Workshop-Leiter, macht
                  Jugendarbeit
 und führt Musikkurse in der Schule durch.
 
 In seinen Konzerten ist ein breites musikalische Spektrum zu
                  finden, interkulturelle Musik, Musik verschiedener Epochen,
                  arabische und türkische Musik, Neuentwicklungen wie
                  "Bach und Darbuka".
 
 Er hat verschiedene multikulturelle LPs und CDs
                  mitherausgebracht.
 Baytekin ist seit vielen Jahren bei Tanzreisen mit Tara Travel
                  mit dabei.
               |  
                |  |  |  |  
                | 
 *Ayascha*... ... Infos zu mir und meinem
                    Unterricht findet Ihr
                    jede Menge auf diese Page ;-))) Ich freue mich sehr nun schon
                    zum fünften Male bei
                    diesem Event dabei zu sein und mit Euch viel Spaß in einem
                    wunderbaren Land mit einer tollen Küche zu haben (Ich liebe
                    Tapas! ;-))). |  Immer an aktuellen Infos zum Festival
            interessiert? Laßt Euch einfach in den Verteiler aufnehmen: dann seid Ihr immer
            up-to-date. Einfach mailen!
 
 
    
          
        
       |